Einsteigerkomplettset

Artikelnummer: 011

GTIN: 12300112

Zuchteinheit komplett, 112 Loch, für Einzelbesteckung. Bestehend aus: Artikel 002 bis 009, Zellenträger glatt 20 Stück, Zellenträger gerippt 20 Stück, Schutzzellen 10 Stück, Verschulkäfige 10 Stück, 1 x Zuchtlatte und Lehrfilm auf DVD
Bedienungsanleitung / user manual

74,90 €

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Karton


Art.-Nr. 011 -
Einsteiger-Komplett-Set, Standardgerät zur Königinnenzucht (Umsteckverfahren)

JETZT NEU!!!!! Ab 01.01.2013 im Lieferungumfang enthalten: 1 DVD Umsteckverfahren (Art.-Nr. 170) 


Mit dem
Original Umsteckverfahren nach Karl Jenter können einfach und effektiv Königinnen gezüchtet werden.

In die 112 Passlöcher der Zuchtwabe werden die Einsteckzellen eingesteckt. Damit diese nicht mit Honig oder Pollen verbaut werden, werden diese mit der Abdeckplatte abgedeckt.

Das Wabenprofil wir bereits bewachst geliefert, kann jedoch vor dem ersten Gebrauch etwas mit Honig bestrichen werden. Nachdem die Königin in die Wabe eingelassen wurde erfolgt in nur wenigen Stunden die Eiablage, sodass am nächsten Tag das Absperrgitter abgenommen und die Königin freigelassen werden kann.

Nach wenigen Tagen (ca. 3 Tagen) schlüpfen die Larven in den Einsteckzellen. Diese können mit Hilfe des mitgelieferten Steckers berührungslos und einfach in die Weiselnäpfchen umgesteckt werden.

Das Weiselnäpfchen mit Einsteckzelle wird auf den Zellenträger glatt, der in die Zuchtlatte eingeklebt wurde aufgesteckt. Spätestens am 11 Tag müssen die schlupfreifen Königinnenzellen in Schutzzellen (Art. 040) verschult (geschützt) werden.

Die Schutzzelle ist sehr platzsparend, jedoch nur für die ersten Tagen nach dem schlüpfen der Königin geeignet. Deshalb sollte ca. 1-2 Tage nach dem schlüpfen der Königin die Schutzzelle durch einen Verschulkäfig ausgetauscht werden. Im Verschulkäfig kann die Königin auch längere Zeit gehalten werden.

Besonderheit des Verschulkäfigs ist, er kann auch problemlos als Versandkäfig genutzt werden.

Um einen optimalen Zuchterfolg zu erzielen, sollte ein starkes Pflegevolk mit vielen Jungbienen zur Zucht verwendet werden.

 

Das Verfahren nach Karl Jenter wurde mit 3 Goldmedaillen ausgezeichnet

  • Apimondia Goldmedaille in Warschau im Jahr 1987
  • Jahn Dzierzon Goldmedaille in Rio im Jahr 1989
  • Balkanmedaille in Belgrad im Jahr 1990

 

Der Artikel besteht aus folgenden Einzelteilen:

  • 1 Zuchtwabe
    bestehend aus Wabengitter, Absperrgitter, Deckel für Absperrgitter und  Abdeckplatte
  • 115 Weiselnäpfchen
  • 115 Einsteckzellen
  • 1 Stecker für Einsteckzellen
  • 20 Zellenträger glatt
  • 20 Zellenträger gerippt
  • 10 Schutzzellen
  • 10 Verschulkäfige
  • 1 Zuchtlatte (Deutsches Normalmaß oder Zandermaß)
  • 1 DVD Umsteckverfahren


Eine Detailliertere Beschreibung zum Umsteckverfahren können Sie unserer Website unter www.karl-jenter.com entnehmen


Versandgewicht:
0,57 kg
Artikelgewicht:
0,57 kg

Kunden kauften dazu folgende Artikel: